Burgruine Loch
Die Burgruine Loch stellt einen, in unserer Gegend einzigartigen, Burgentyp dar: Sie ist eine von nur zwei erhaltenen Höhlenburgen in ganz Bayern. Grabungen haben ergeben, dass schon die ‚Neandertaler‘ in den Locher Höhlen lebten, denn bereits in grauer Vorzeit boten diese Schutz und Wohnstädte. In der Nähe des Flusses und doch vor der Witterung geschützt, war ihre Lage für Steinzeitmenschen ideal. Wie Funde von Mammut, Nashorn und anderen Tieren belegen, machten sie reiche Jagdbeute. Die Höhlenburg wurde im 14. Jahrhundert errichtet, vermutlich zum Schutz des nahen Hammerwerks. Die große Haupthöhle und mehrere Nebenhöhlen dienten als Wohnräume. Im 16. Jahrhundert erlangten die Burgherren von Loch auch die Herrschaft über das direkt gegenüberliegende Schloss Eichhofen und die - schon damals als unbequem empfundene - Burg verfiel zunehmend. Erhalten blieb der 22 Meter hohe Bergfried, auf dessen Südseite deutlich sichtbar ein Aborterker angebracht ist. Stolz thront er heute noch weithin sichtbar über dem malerischen Tal der Schwarzen Laber und dem traditionsreichen Ort Eichhofen, in dem seit mehr als 300 Jahren eine Brauerei ansässig ist.
Anfahrt
Autobahn A 3, Regensburg – Nürnberg, Ausfahrt Sinzing. Von dort weiter bis Alling, rechts dem Labertal folgen und immer am Fluss entlang bis Eichhofen. Der Ortsteil Loch und die gleichnamige Burgruine liegen gegenüber Eichhofen am Hang über dem Fluss. Bis auf die Höhe der Ruine führt ein steiler Weg – jedoch ist direktes Betreten aus Sicherheitsgründen verboten.
Weitere Informationen
Markt Nittendorf
Tel. 09404 642-0
Internet: www.nittendorf.de