Rasten & Einkehren auf dem Burgensteig durch das Naabtal

Schon im Mittelalter waren Mahlzeiten gemeinsame gesellschaftliche Ereignisse, auch wenn sich die Essgewohnheiten im Laufe der Epochen stark veränderten. Getreidebreie und Grützen verloren an Bedeutung und wurden durch Brot und Fleischspeisen ersetzt. Was auf den Tisch kam, variierte von Region zu Region. Häufig waren es Hausschwein und Geflügel, Wild spielte eine untergeordnete Bedeutung. Gegessen wurde mit den Fingern, doch Tischmanieren waren von äußerster Wichtigkeit, denn aus ihnen wurden Rückschlüsse auf Stand und Charakter einer Person gezogen. Zahlreiche Schriften über Tischetikette halfen beim Erlernen der Tischregeln und gaben wichtige Benimmhinweise, wie zum Beispiel, sich nicht ins Tischtuch zu schnäuzen.

Gemütliche Gaststätten und Wirtshäuser im Naabtal verwöhnen auch heute noch mit bayerischen Rezepten und Typischem aus der Region.

Hier einige ausgewählte Betriebe, die sich auf Ihren Besuch freuen, bitte informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten: