Burg Wolfsegg
Die Burg Wolfsegg ist eine der am besten erhaltenen Wehranlagen der Oberpfalz. In seltener Vollständigkeit konnte ihr mittelalterlicher Baubestand nahezu unverfälscht bis in unsere Tage erhalten werden. Errichtet wurde die Anlage Anfang des 14. Jahrhunderts von der Familie Wolf von Schönleiten. Während mehrerer Besitzerwechsel wurde sie bis zum 16. Jahrhundert immer wieder aus- und umgebaut. Mit dem "festen Haus", dem mächtigen Palas, zeigt Wolfsegg das charakteristische Erscheinungsbild einer Ministerialienburg des späten Mittelalters. Heute beherbergt die Anlage ein Burgenzentrum, das die in der Region einmalige Dauerausstellung "Leben auf einer Oberpfälzer Burg" zeigt. Ausgestellt werden Grabungsfunde und Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs sowie verschiedene Gerätschaften der Kriegstechnik. Lebensgroße Nachbildungen der damaligen Bewohner erwecken die gotischen Räume zum Leben. Besonders sehenswert ist der Rittersaal mit bunten Rankenmalereien aus dem 15. Jahrhundert. In der Burghöhle befindet sich ein zusätzlicher Schauraum.
Öffnungszeiten der Burg:
Von 01. Mai bis Ende September, jeweils an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 16.00 Uhr. Führungen und zusätzliche Öffnung nach Absprache.
Eintrittspreise:
Erwachsene 4,- Euro, ermäßigt 3,- Euro.
Kinder (bis 14 Jahre) 2,- Euro, Familienkarte 8,- Euro.
Führungen kosten zusätzlich 30,- Euro pro Gruppe.
Bitte beachten: Die Burg Wolfsegg ist aufgrund ihrer baulichen Gegebenheiten (mehrere enge Treppen) für Personen mit Gehbehinderung nur sehr eingeschränkt zu besichtigen. Es empfiehlt sich eine vorherige telefonische Absprache mit dem Kuratorium.
Während des Wolfsegger Burgsommers finden wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen statt.
Anfahrt
A3 aus Richtung Nürnberg: Ausfahrt Laaber oder Beratzhausen. Weiter Richtung Kallmünz und an der Naab entlang nach Süden, bei Heitzenhofen über die Naab. Dann Richtung Wolfsegg.
Von Norden: Nach Kallmünz, an der Naab entlang nach Süden, bei Heitzenhofen über die Naab, dann Richtung Wolfsegg.
Von Regensburg: über Lappersdorf, Oppersdorf, Hainsacker und Kaulhausen nach Wolfsegg.
Weitere Informationen
Tel. 09409 1660 (während der Öffnungszeiten der Burg)
E-Mail Anfragen und Anmeldungen für Führungen: fuehrungsanfrage@burg-wolfsegg.de
info@burg-wolfsegg.de
Internet: www.burg-wolfsegg.de